SympathieMagazin
Jordanien verstehen
Vielfalt, Pragmatismus und eine sehr junge, dynamische, vergleichsweise gut gebildete Bevölkerung – das sind die Joker, mit denen Jordanien sich trotz Konflikten und Krisen immer wieder neu erfindet. Die aktuelle Auflage des »SympathieMagazins Jordanien« kommt zu einem Zeitpunkt, da der Tourismus im haschemitischen Königreich nach längerer Flaute wieder deutlich anzieht.
Mit einem Klick auf das Bild des Covers können Sie das Buch direkt beim Verlag bestellen.
König Abdullah II. beschreibt Jordanien als »ein ruhiges Haus in einer unruhigen Nachbarschaft«. Tatsächlich ist das Königreich Jordanien nicht nur außergewöhnlich reich an Natur- und Kulturschätzen, sondern auch ein kleines Wunder der Überlebenskunst. Wie gelingt es, bei 7 Millionen Staatsbürgern noch 1,3 Millionen Geflüchtete aufzunehmen, ohne dass es zu Unruhen kommt? Wie lebt es sich in einem Land, das so trocken ist, dass im Durchschnitt nur einmal pro Woche Wasser aus dem Hahn fließt? Wie gestaltet man seinen Alltag in der rasant wachsenden Boom-Town Amman, wenn der monatliche Mindestlohn nur umgerechnet 260 Euro beträgt?
Ein junges Land mit enormem kreativen Potenzial
Das SympathieMagazin vermittelt geschichtliche und politische Hintergründe und motiviert auch zu persönlichen Begegnungen mit Einheimischen. In der alltäglichen Berichterstattung kommt Jordanien meist nur abstrakt als politischer Player vor, wenn es zum Beispiel um den Nahostkonflikt oder um den Einfluss des Islamischen Staates geht.
Das SympathieMagazin nimmt dagegen den Alltag der einzelnen Menschen in den Blick. So lernen die Lesenden den Ingenieur Fadi kennen, der seinen Job als Techniker aufgegeben und ein alternatives Kulturzentrum in Amman gegründet hat; Diana, eine Mutter von drei Kindern aus Syrien, die sich ohne große Hilfen allein durchschlagen muss; die Rechtsanwältin Wafa Bani Mustafa aus Jerash, die zur erfolgreichen Politikerin aufstieg und sich heute gegen Frauenunterdrückung stark macht. Oder den engagierten Touristikfachmann Ayman Abdelkarim, der sich vom Trekkingführer zum Anteilseigner eines erfolgreichen Unternehmens für Abenteuerreisen hochgearbeitet hat und gleichzeitig an der Erschließung des Fernwanderweges »Jordan Trail« mitwirkt.
Die jordanische Gesellschaft ist jung: Im Durchschnitt sind die Menschen 23 Jahre alt, gegenüber 47 Jahren in Deutschland. Darin liegt eine Chance. So brummt Amman vor Kreativität. Die hohe Zahl der Jugendlichen ist aber auch eine Herausforderung, denn schon jetzt beträgt die Arbeitslosenquote 19%. Tourismus kann dringend benötigte Arbeitsplätze schaffen, doch bislang nur in bestimmten Regionen: Über 90 Prozent der insgesamt rund 30.000 Hotelbetten Jordaniens befinden sich in Amman, Petra und Aqaba. »Wir brauchen neue Ansätze in der Tourismusentwicklung und eine größere Streuung im Land«, sagt Ayman Abdelkarim. »aber wir müssen behutsam vorgehen und die lokale Bevölkerung beteiligen«.
Text: Martina Sabra, Redakteurin des Studienkreises für Tourismus und Entwicklung